Nutzung der Daten zur Therapiesteuerung

Die Behandelnden (zuständige ÄrztIn/PsychotherapeutIn) sichten mindestens wöchentlich die Daten und berücksichtigen diese bei der Planung des weiteren therapeutischen Vorgehens. Ungünstige Verläufe können hierdurch erkannt und das therapeutische Vorgehen ggfs. adaptiert werden.

Bei einer Psychotherapie werden die Rückmeldungen zur Therapie, die mit Hilfe einer visuellen Analogskala (VAS - Stundenbogen) erfasst werden, geprüft. Unzufriedenheiten bzw. Störungen im Therapieprozess können so schnell erkannt und in der Therapie thematisiert werden.