Datenschutz

Der OPTimizer basiert auf der Software status, die es ermöglicht, Daten automatisch auszuwerten und den Behandelnden ohne Zeitverlust zur Verfügung zu stellen und mit den PatientInnen zeitnah zu erörtern. Die Daten werden verwendet, um die Behandlung zu unterstützen. Um die Daten zu schützen, werden sie auf dem Server pseudonymisiert gespeichert und sind nur innerhalb der Klinik mit den Namen der PatientInnen verknüpft. Die Oberberg-Kliniken führen mit verschiedenen Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen gemeinsame Forschungsvorhaben durch, mit dem Ziel, die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen zu verbessern. Hierzu zählt auch die Weiterentwicklung der Behandlung, inklusive Therapiesteuerung. Sofern die PatientInnen dem gesondert zustimmen, werden hierfür Daten des OPT verwendet. Die Daten werden hierfür pseudonymisiert und es werden Gruppenauswertungen durchgeführt, sodass einzelne PatientInnen nicht identifizierbar sind. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften finden sich in der „Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung mit der Fragebogenplattform status“.